20. April / 9:00 – 16:00 Uhr
Dozent/in: Kati Nguimba
Wer Kinder begleitet und beobachtet kann diese ganz besonderen Momente erleben - magische Momente des Lernens und Entdeckens, der Erkenntnis und des lustvollen Erlebens. Diese Momente in Lerngeschichten festzuhalten und als Ausgangspunkt weiterer Angebote mit dem Kind zu verstehen, ist eine sehr befriedigende und schöne Art kindliche Entwicklung zu dokumentieren. In dieser Fortbildung setzen sich die Teilnehmer/innen mit der Haltung, die hinter dem Ansatz der Lerngeschichten nach Margaret Carr steht, auseinander. Wie verstehen sie sich als Pädagog/innen in der frühkindlichen Bildung? Wie begreifen sie ihre…
24. April / 16:00 – 17:30 Uhr
Dozent/in: Susanne Niemitz
Bedeutung/Relevanz einer vollwertigen Ernährung für unsere Kleinen Folgen einer nicht optimalen Nährstoffzufuhr D-A-CH-Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr von Kleinkindern und Kindern Getränke: Bedeutung, Empfehlungen und Beispiele Darstellung der Lebensmittelpyramide und Lebensmittelbeispiele Zeit: Dienstag, 24. April 2018, 16:00 bis 17:30 Uhr Ort: MiniKitas First gGmbH, Riedemannweg 6, 13627 Berlin Zielgruppe: Eltern, Erzieher/innen und Hauswirtschafter/innen Teilnehmeranzahl: min. 5 Teilnehmer/innen, max. 12 Teilnehmer/innen Teilnahmegebühr: 69,00 €
4. Mai / 9:00 – 16:00 Uhr
Dozent/in: Kati Nguimba
Willkommen Praktikant/innen!! Willkommen Praktikant/innen?? Praxisanleitung in der Kita (Schwerpunkt berufsbegleitende Ausbildung und Begleitung von Quereinsteiger/innen aus anderen Berufsfeldern) “Praktikanten und Auszubildende unterstützen uns im Kitaalltag und nehmen Arbeit ab.” “Der Auszubildende übernimmt schon Bezugskinder. Er ist richtig fit, obwohl er erst im 2. Semester ist.” “Zum Glück haben wir jetzt eine Praktikantin. Da können wir gelegentlich mal dokumentieren.” Oft ist dies nicht eine gewollte Realität, sondern eine zwangsläufig so gewordene. In Zeiten eines großen Fachkräftemangels müssen alternative Ausbildungswege gefunden werden. Und so finden immer mehr Quereinsteiger/innen, die…
21. Juni / 14:00 – 18:00 Uhr
Dozent/in: Ina Kratzheller
An zwei Tagen können sich die Teilnehmer/innen ganz ihrer eigenen Persönlichkeit widmen. Wo komme ich her, was sind meine Stärken und Ressourcen, was sind meine Ziele. Im Alltag vergessen wir häufig die eigene Person und orientieren uns nicht an unseren Zielen, sondern an den Zielen und Forderungen anderer Personen. Sich selbst aus den Augen zu verlieren kann krank und freudlos machen. In diesem Seminar trainieren Sie die Fähigkeit zur Selbstreflexion. Warum handele ich so wie ich handele, wie sehe ich…
25. August / 9:00 – 16:00 Uhr
Dozent/in: Ina Kratzheller
Pädagogischer Auftrag und Aufsichtspflicht ein Widerspruch? In keinem Bereich gibt es mehr Unsicherheiten und Ängste als bei der Aufsichtspflicht. In diesem Seminar sollen Erzieher/innen Handlungssicherheit erhalten. An typischen Fallbeispielen werden folgende Aspekte unter die Lupe genommen: gesetzliche Rahmenbedingungen der Aufsichtspflicht Aufsichtspflicht und Pädagogik Bestimmungsfaktoren der Aufsichtspflicht Gefährdungsbeurteilung Handlungssicherheit durch klare Regeln gesetzliche Unfallversicherung Schadensersatzpflicht und Haftungsrecht Folgen der Aufsichtspflichtverletzung u.v.m. Zeit: 25. August 2018, 9:00 bis 16:00 Uhr Ort: MiniKitas First gGmbH, Riedemannweg 6 in 13627 Berlin Zielgruppe: Erzieher/innen, Leitungen, Trägervertreter/innen,…
15. November / 15:00 – 19:00 Uhr
Dozent/in: Ina Kratzheller
Die Teilnehmer/innen erhalten Anregungen zur Erarbeitung und zu Inhalten eines Konzeptes zum Beschwerdemanagement in ihrer Einrichtung. Daher ist sie besonders für Leitungskräfte geeignet. Den Seminarteilnehmer/innen wird ein Reader zur Verfügung gestellt. Die Fortbildung Beschwerdemanagement wird in fünf Modulen angeboten. Zeit: Teil 1 - Grundlagen 15. November 2018, 15:00 bis 19:00 Uhr Teil 2 - Eltern 24. November 2018, 10:00 bis 16:00 Uhr Teil 3 - Kinder 28. November 2018, 15:00 bis 19:00 Uhr Teil 4 - Kinder 06.…